Mit einer einzigartigen Mischung aus systemischer Beratung und Therapie, Kletter- und Bewegungstherapie, Natur- und Erlebnispädagogik sowie Yoga-basierten Übungen biete ich Dir gezielte Unterstützung auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene. Mein Ziel: nachhaltige Veränderungen anstoßen und Dich dabei begleiten, Dein volles Potenzial zu entfalten.
Ich glaube fest daran, dass kleine Impulse Großes bewirken können. In meiner Arbeit setze ich auf einen lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz, der Dich im Kontext Deines Umfelds betrachtet und Deine Stärken in den Fokus rückt.
Gemeinsam finden wir neue Perspektiven, entdecken Deine Potenziale und entwickeln Lösungen, die Dir helfen, Dein Leben selbstbestimmt und aktiv zu gestalten. Lass uns Deinen Weg zu mehr Klarheit, Stärke und Lebensfreude beginnen – ich freue mich auf Dich!
gemeinsam neue Perspektiven schaffen!
Mit Überzeugung arbeite ich mit dem Ansatz der systemischen und lösungsorientierten Beratung und Therapie. Dabei geht es darum, nicht nur Probleme zu erkennen, sondern gezielt Wege zu finden, die Deine Ressourcen und Stärken aktivieren. Jede Herausforderung birgt Potenziale für Wachstum, und ich unterstütze Dich dabei,
diese Potenziale zu entdecken und zu entfalten.
In der systemischen Beratung schauen wir gemeinsam auf das große Ganze: Du wirst nicht isoliert betrachtet,
sondern als Teil eines lebendigen Netzwerks aus Familie, Freunden oder dem beruflichen Umfeld.
Dieses Verständnis hilft uns, die Dynamiken und Wechselwirkungen, die Herausforderungen hervorrufen, zu
entschlüsseln. Ziel ist es, Beziehungsmuster und Kommunikationsstile zu verstehen, zu durchbrechen und neue Wege für ein erfülltes Miteinander zu gestalten.
Die lösungsorientierte Beratung ergänzt diesen Ansatz, indem sie den Fokus auf das Positive legt:
Was ist möglich? Was funktioniert bereits? Wie können wir das ausbauen?
Gemeinsam entwickeln wir praktische Lösungen, die Dich stärken und in die Umsetzung bringen.
Diese Herangehensweise stärkt Dein positives Mindset und gibt Dir die Werkzeuge an die Hand, um Deine eigenen Lösungen zu finden – für eine nachhaltige Veränderung und ein selbstbestimmtes Leben.
Lass uns gemeinsam Deine Möglichkeiten entdecken und Deine Ziele verwirklichen!
Svastha Yoga und Yogatherapie sind weit mehr als körperliche Übungen – sie sind ein Weg, um zu mehr Gesundheit, innerer Ruhe und Selbstverbundenheit zu finden. Inspiriert von den Lehren Krishnamacharyas und weiterentwickelt von Angarai Ganesha Mohan und Indra Mohan, verbindet dieser ganzheitliche Ansatz traditionelle Yogapraxis mit modernen Erkenntnissen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Der Begriff "Svastha" bedeutet im Sanskrit „in sich selbst verankert und gesund sein“.
Genau das ist das Ziel dieser Praxis: individuelle Balance – körperlich, mental und emotional.
Mit einem besonderen Fokus auf Deine persönlichen Bedürfnisse kombiniert Svastha Yoga:
Die Yogatherapie geht noch einen Schritt weiter. Sie nutzt Yoga als wirksames Werkzeug, um gezielt gesundheitliche Beschwerden anzugehen – von chronischen Schmerzen über Stress bis hin zu emotionalen Herausforderungen. Dieser Ansatz betrachtet Dich als ganzen Menschen und entwickelt individuelle Lösungen, die Deinen Voraussetzungen entsprechen und Deine Selbstheilungskräfte aktivieren.
Stress reduzieren, Heilung fördern, Lebensqualität verbessern – das ist Svastha Yoga. Es ist nicht nur ein Weg der Praxis, sondern ein Lebensansatz, der Dich auf allen Ebenen stärkt und Deine Gesundheit nachhaltig unterstützt. Finde Deine innere Balance und lass uns gemeinsam den Weg zu mehr Wohlbefinden gehen!
Klettertherapie – Überwinde Hinderniss und entdecke Deine Stärke!
Klettern und Bouldern sind kraftvolle Methoden, um körperliche, mentale und emotionale Stärke zu entwickeln. Die Klettertherapie nach Alexis Zajetz verbindet physische Herausforderungen mit innerer Arbeit und macht die Kletterwand zu einem Spiegel Deiner psychischen Prozesse. Jeder Griff, jeder Schritt lädt dazu ein, Ängste zu überwinden, Selbstvertrauen aufzubauen und persönliche Grenzen neu zu definieren.
Im geschützten Rahmen der Klettertherapie lernst Du:
Die Höhen und Tiefen einer Kletterroute repräsentieren die Herausforderungen des Lebens und Du kannst erleben, was alles möglich ist, wenn Du an einer Sache dranbleibst! Alle Erfahrungen und neu erlernten (oder wiederentdeckten) Fähigkeiten lassen sich direkt in den Alltag übertragen und dort nachhaltig nutzen.
Das KuS-Konzept
Das KuS-Konzept („Klettern und Stimmung“), wurde von der Uniklinik Erlangen entwickelt und richtet sich gezielt an Menschen mit Depressionen. In einer unterstützenden Gruppendynamik hilft das Bouldern dabei, Selbstwirksamkeit zu erfahren, soziale Interaktion zu fördern und neue Energie zu tanken.
Wissenschaftliche Studien der Uni Erlangen bestätigen: Klettern kann depressive Symptome signifikant verbessern. Es verbindet Bewegung, Gemeinschaft und mentale Stärke zu einem wirkungsvollen Ansatz für mehr Lebensfreude und innere Balance.
Ob Du Ängste loslassen, innere Blockaden überwinden oder einfach Deine innere Kraft entdecken möchtest: Klettertherapie ist eine Einladung, über Dich selbst hinauszuwachsen – Schritt für Schritt, Griff für Griff. Lass uns gemeinsam Deine Herausforderungen angehen und erleben, wie stark Du wirklich bist!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.